Weihnachtsmarkt in Göteborg

Wenn man im Winter skandinavische Metropolen für sich entdecken möchte, dann muss Göteborg fast die erste Wahl sein. Die Stadt nennt sich selbst „Weihnachtsstadt Göteborg“ und hat wirklich den schönsten Weihnachtsmarkt im Norden Europas zu bieten. Geschenke-Shopping kommt dabei keinesfalls zu kurz.

Weihnachtsmarkt in Göteborg

Weihnachtsmarkt in Göteborg

Die Adventszeit hat nicht nur hierzulande eine lange Traditon. Auch in Schweden wird die besinnliche Zeit gerne einmal mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt eingeläutet, auch wenn dabei auf die lärmenden Plätze verzichten muss, die man teilweise hierzulande kennenlernt. Fast jede Stadt in Schweden kann mit einem kleinen Markt aufwarten wie jener in der Altstadt von Stockholm. Wer jedoch etwas mehr erwartet, der sollte unbedingt im Dezember einmal nach Göteborg reisen.

Weihnachtsmarkt in Göteborg – Liseberg wird umfunktioniert

In der Weihnachtsstadt Göteborg ist ohnehin der größte Freizeitpark Nordeuropas beheimatet – der Liseberg. Dieser wird in der Adventszeit einfach umfunktioniert zum Weihnachtsmarkt, der es wirklich in sich hat. Zahlreiche Buden locken mit leckeren Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und vor allem einer Art Glücksrad, bei denen man kiloweise Schokolade gewinnen kann. Zudem wird dem Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Göteborg beste Unterhaltung bei zahlreichen Shows geboten, wie auf der angelegten Eisfläche mit einem reichhalten Programm passend zum Advent.

Utter Inn in Västerås in Schweden

Schweden kann mit ganz besonderen Übernachtungsmöglichkeiten aufwarten. Exemplarisch dafür steht das „Utter Inn“, einem Unterwasser-Hotel im Mälarsee bei Västerås. Nur knapp eine Stunde von Stockholm entfernt kann man hier wunderbare Stunden unter Wasser verbringen.

Utter Inn in Västerås in Schweden

Utter Inn in Västerås in Schweden

Schweden wird von den meisten Menschen auf einen Ferienhausurlaub reduziert, dabei hat das wunderschöne skandinavische Land weitaus mehr an interessanten Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten. Besonders einzigartig ist sicherlich das Icehotel in Lappland, das Jahr für Jahr mühevoll neu errichtet wird und sicherlich vollkommen neue Erfahrungswerte bietet. Interessant sind auch die unterschiedlichen Baumhaus-Hotels in Harads, die von verschiedenen Architekten entworfen wurden.

Warum nach Schweden auswandern?

Wer schon einmal in der Situation war, unbedingt eine Veränderung zu erleben, hat sich vermutlich mit dem Thema Auswandern auseinandergesetzt. Diese sehr beliebte Form der örtlichen und damit verbunden oft auch beruflichen Veränderung bedeutet oft einen sehr intensiven Tapetenwechsel. Verschlägt es einen dann noch in ein völlig anderes Land, hat man zusätzlich zur Veränderung auch noch ein Abenteuer gewiss.

Auswandern nach Schweden

Auswandern nach Schweden

Welches Land soll es denn sein?

Gerade in Deutschland ist Auswandern nach Schweden sehr beliebt. Dies dürfte verschiedene Gründe haben. Teils, weil Schweden nicht so weit entfernt ist, dass man einen völligen kulturellen Schock erleiden würde und man es auch nicht so weit nachhause hat, wenn man einmal Familie oder Freunde besuchen möchte. Ein anderer wesentlicher Grund dürfte einfach die lockere schwedische Mentalität sein, die eventuell in der Heimat hin und wieder zu sehr dem stressigen Alltag weichen muss. Über Schweden existiert ja nach wie vor dieses romantische Bild von Natur, Ruhe und Ungezwungenheit.

Ist Auswandern für mich die richtige Entscheidung?

Diese Frage taucht natürlich mindestens einmal auf. Die Frage der Vernunft und ob man dadurch wirklich erreicht, was man möchte, ist legitim, denn deswegen möchte man ja schließlich auswandern. Ein völlig konkretes Konzept, was genau einen erwarten wird, hat man oft nicht, weswegen die Vorstellung des neuen Landes erschreckend und überwältigend, aber gleichzeitig auch so lockend sein kann. Vermutlich ist es gut, wenn nicht alles 1:1 durchgeplant ist, denn da wären wir doch eigentlich wieder im wohl durchstrukturierten Alltag gelandet, dem wir eigentlich entfliehen möchten.

Novasol-Kataloge 2014 für Schweden und Norwegen

Auch im Jahr 2014 gehören Schweden und Norwegen mit Sicherheit zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Der größte Ferienhausanbieter Novasol hat nun die neuen Kataloge für Skandinavien zum Bestellen bereit gestellt.

Novasol Katalog 2014

Novasol Katalog 2014

Auch wenn sich die Mittelmeerregion einer größerer Urlaubergemeinschaft erfreut, haben sich abseits des Massentourismus Norwegen, Finnland und Dänemark einen hervorragenden Namen gemacht. Ob Angelurlaub, Familienreise oder Wandern in einer eindrucksvollen Lanschaft – die Länder Skandinaviens haben eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Entgegen anderer Reiseregionen erfreuen sich Ferienhäuser hier einer besonders großen Beliebtheit, denn auf diese Weise kann man seinen Aufenthalt individuell gestalten und ist unabhängiger.

Novasol-Kataloge 2014 für Schweden und Norwegen

Da ein entsprechender Urlaub auch rechtzeitig geplant werden muss, hat nun der größte Ferienhausanbeiter Novasol bereits zum jetzigen Zeitpunkt seine neuen Kataloge für Schweden und Norwegen bereitgestellt, die man sich per Post zuschicken lassen.

Åkrafjord: Steile Felsen und Langfossen

Abseits der bekannten Fjorde in Norwegen ist auch der Åkrafjord in der Region Haugesund ein lohnenswertes Ziel. Der schmale Fjord, der von steilen Felswänden umgeben ist, bietet einzigartige Ausblicke wie auf den Wasserfall „Langfossen“ oder in der Ferne den Gletscher Folgefonna.

Åkrafjord in Norwegen

Åkrafjord in Norwegen

Es müssen nicht immer die Ufer der ganz bekannten Fjorde in Norwegen sein, die man besuchen muss, um die eindrucksvolle Landschaft des Landes einzutauchen. Vielmehr lohnt sich auch ein Blick in die Seitenarme wie beim Åkrafjord, einem Abzweig von Hardangerfjord, der fast die gesamte Strecke über von steilen Felswänden umgeben ist. Majestätisch erheben sich die Gebirge am Rande des Fjordes und sind gerade bei Sonnenschein ein eindrucksvoller Anblick, den man entweder von einer Fjordcruise oder von der Straße E134 am besten beobachten kann.

Region Kvinnherad am Hardangerfjord

Am östlichen Ufer des Hardangerfjordes liegt die Region Kvinnherad mit dem Gletscher Folgefonna und den schönen Ortschaften Rosendahl, Husnes sowie der Insel Halsnoy.

Region Kvinnherad am Hardangerfjord

Region Kvinnherad am Hardangerfjord

Der Hardangerfjord gehört ohne Zweifel zu den schönsten Fjorden in Norwegen. Direkt an seinen Ufern befindet sich die Region Kvinnherad mit kleinen Insel, beschaulichen Orten und hervorragenden Angelgebieten, die kaum Wünsche offen lassen. Mit der Fähre von Skanevik nach Utaka gelangt man recht einfach auf Halbfinsel, die mit dem Gletscher Folgefonna ein hervorragendes Skigebiet besitzt, das selbst im Sommer zum Langlauf genutzt werden kann.

Mietwagen in Norwegen: Skandinavien erkunden

Mit einem Mietwagen in Norwegen unterwegs zu sein, ermöglicht mit großer Bewegungsfreiheit die schönsten Regionen, die interessantesten Städte und die erstaunlichsten Naturspektakel zu erleben. Mietautos können vor Ort an allen Flughäfen, in allen Großstädten und auch in den Ortschaften gebucht werden.

Urlaub in Norwegen

Urlaub in Norwegen

Ein Mietwagen in Norwegen hat mehrere, entscheidende Vorteile: Man kann auf bequeme Weise mit dem Flugzeug anreisen, ohne sich der stressigen Autofahrt in den hohen Norden auszusetzen, und im Anschluss das skandinavische Land selbst erkunden. Dabei ist man völlig frei und ungebunden, muss sich nicht nach anderen Mitreisenden in einem Bus etwa richten und kann überall dort länger verweilen, wo es besonders gut gefällt, ohne auf einen Ort, eine Stadt oder eine Region beschränkt zu sein. Da alle gängigen und international bekannten Autovermietungen sowohl an den Flughäfen vertreten sind als auch in den großen Städten und größeren Ortschaften, kann man sich vertrauensvoll an die Vermieter überall dort wenden, wo man seine Reise durch Norwegen starten möchte.

Tromsø in Norwegen entdecken

Eine der schönsten Metropolen im Norden von Norwegen ist Tromsø. Die achtgrößte Stadt des Landes ist eine wichtige Station der Hurtigruten und hat bei einem Besuch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten, die entdeckt werden wollen.

Tromsø flickr (c) Bernt Rostad CC-Lizenz

Tromsø flickr (c) Bernt Rostad CC-Lizenz

Bei einer Reise nach Tromsø geht es in den Norden von Norwegen, aber davon sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen.Hintergrund sind auch hier die Einflüsse des Golfstroms, die die Temperaturen selbst im Winter nicht unter die -10 Grad Celsius Marke fallen lassen. Im Sommer liegen die Tagestemperaturen zwischen angenehmen 15 und 20 Grad Celsius.

In der Fylke Troms gelegen hat sich die Metropole mit ihren rund 70.000 Einwohner zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt, das mit dem Universitätsklinikum in Nord-Norwegen einen der wichtigsten Arbeitgeger der Region zu bieten hat. Allein hier sind 4.500 Menschen angestellt.

Midsommar 2013 in Schweden: Mittsommer-Fest lockt Urlauber

Das Fest der Sonnenwende „Midsommar“ hat in Schweden einen unglaublich hohen Stellenwert und ist nach Weihnachten einer der wichtigsten Feiertage im Land. Das gemeinsame Feiern, Tanzen um den Baum und das Lagerfeuer hat eine lange Tradition und erfreut sich auch bei immer mehr Urlaubern ein wachsenden Beliebtheit.

Midsommar in Schweden flickr (c) Salanki CC-Lizenz

Midsommar in Schweden flickr (c) Salanki CC-Lizenz

Midsommar (22.Juni 2013) hat eine besondere Magie für die Schweden. Das Fest der Sonnenwende, das schon seit Jahrhunderten in Skandinavien begangen wird, ist vielerorts der Grund, warum Familien immer wieder zueinander finden. Selbst an Weihnachten zieht es nicht so viele Schweden in die Heimat wie das legendäre Mittsommer-Fest. Als gastgebende Familie beginnt der Feiertagsstress schon Tage zuvor, denn zahlreiche Köstlichkeiten müssen vorbereitet werden.

Luxuscamping in Skandinavien

Camping ist für viele Urlauber immer noch keine wirkliche Alternative, aber diese Meinung könnte sich bald grundsätzlich ändern. Zahlreiche Anbieter offerieren jetzt Angebote auf Zelt- und Campingplätzen, die einem Hotelangebot in nichts mehr nachstehen. Auch in Skandinavien wird diese Variante immer populärer.

Luxuscamping flickr (c) Ayleen Gaspar CC-Lizenz

Luxuscamping flickr (c) Ayleen Gaspar CC-Lizenz

Camping in Skandinavien hat bei vielen Reisenden einen hohen Stellenwert. Die Erkundung von Finnland, Norwegen oder Schweden mit dem Wohnmobil hat eine lange Tradition und erfreut sich immer noch einer großen Gemeinsschaft. Auch das Zelten hat seine Vorzüge im Norden Europas, denn das „Jedermannsrecht“ erlaubt dahingehend ungeahnte Freiheiten. Dabei beschränkt man sich zumeist auf die natürliche Umgebung, der Lagerfeuerromantik und den Vorteilen herkömmlicher Campingplätze.