Reise nach Trondheim: Norwegens Ex-Hauptstadt

Bei einer Reise nach Trondheim kann man sich von der abwechslungsreichen Schönheit einer idyllischen und geschäftigen, traditionellen und modernen Stadt überzeugen: Die ehemalige Hauptstadt Norwegens ist auch nach mehr als eintausend Jahren so charmant wie bedeutsam.

Trondheim in Norwegen flickr (c) Landbruks og matdepartement CC-Lizenz

Trondheim in Norwegen flickr (c) Landbruks og matdepartement CC-Lizenz

Einst war Trondheim eine der wichtigsten Städte im hohen Norden: Als Sitz der norwegischen Könige, als Wallfahrtsort, als Kultur- und Wirtschaftszentrum entwickelte sie sich am Fluss Nidelva innerhalb von fast 1.100 Jahren von einer kleinen Siedlung zur drittgrößten Stadt Norwegens. Vom Nidarosdom über den Kanalhafen bis zum Stiftsgarden – Trondheim hat Flair eine Reihevon Sehenswürdigkeiten zu bieten, die zum Flair der norwegischen Stadt beitragen.

Flüge nach Kiruna: Schwedens nördlichste Stadt

Flüge nach Kiruna führen in die nördlichste Stadt Schwedens: Wilde Landschaften und Naturschauspiele wie Mitternachtssonne und Polarnacht machen die kleine Bergwerksstadt zu einem echten Outdoor-Abenteuer. Die Anreise zum Flughafen Kiruna muss dabei nicht teuer sein, wenn auch ohne Direktflüge von Deutschland.

Kiruna in Schweden flickr (c) robin-root CC-Lizenz

Kiruna in Schweden flickr (c) robin-root CC-Lizenz

Wer in Schweden Urlaub machen möchte, kann nicht nördlicher als Kiruna reisen: Als etwas mehr als hundert Jahre alte Erzbergwerksstadt entwickelte sie sich aus einer Eisenbahnstation und den Unterkünften der Bergwerksleute. Noch heute bestimmt der Erzabbau die Industrie Kirunas, jedoch wird derzeit geplant, die etwas mehr als 18.000 Einwohner umzusiedeln und die gesamte Stadt zu versetzen, um die Eisenerzgrube weiterhin auch unterhalb des derzeitigen Stadtgebiets zu nutzen.

Wilde Natur und spannende Aktivitäten

Neben dem Bergbau finden Besucher in Kiruna auch etliche Outdoor-Aktivitäten, wie sie sonst vor allem aus Alaska bekannt sind: Im Winter, der zwanzig Tage lang von der Polarnacht bestimmt wird, kann man Fahrten mit dem Hundeschlitten oder auf Skiern unternehmen, im Sommer, in dem fünfzig Tage und Nächte lang die Mitternachtssonne scheint, werden ausgedehnte Wanderungen zum Trekking-Erlebnis oder man entspannt sich im Angelurlaub. Wasserfälle unter Tage bietet die Kåppashålagrotte, während die Erzminen auch Führungen veranstalten.

Städtereise Helsingborg: Sehenswürdigkeiten von Interesse

Helsingborg gehört zu den populärsten Städten in Schweden. Grund hierfür ist einerseits die Fährverbindung und andererseits der hier ansässige Fußballclub. Aber die Stadt hat vor allem aus kultureller Sicht weit mehr zu bieten.

Helsingborg flickr (c) tsauprojekt CC-Lizenz

Helsingborg flickr (c) tsauprojekt CC-Lizenz

Zahlreiche Schweden-Urlauber lernen die schöne Metropole am Öresund nur als Durchgangsstation kennen. Dies wird Helsingborg jedoch in keinem Maße gerecht, denn der Fährhafen besitzt zwar eine große wirtschaftliche Bedeutung, ist aber bei weitem nicht alles, was die Stadt zu bieten hat.

Oskarshamn: Ostsee und Fähre nach Gotland

Oskarshamn präsentiert sich seinen Besuchern als äußerst charmante Stadt an der schönen Ostseeküste von Schweden. Hier geht es eher beschaulich zu, aber gerade dies macht den Reiz der kleinen Stadt mit ihren rund 27.000 Einwohnern aus.

Oskarshamn in Schweden (c) reiseidylle

Oskarshamn in Schweden (c) reiseidylle

Abseits der lärmenden Metropolen in Europa ist es immer wieder ein Erlebnis die kleinen Städtchen in Schweden zu besuchen. Ohne Stress und Hektik kann man durch die Innenstadt flanieren, die Geschäfte erkunden und sich den kulinarischen Genüssen in den kleinen Cafés hingeben. Genau dies macht auch den Charme von Oskarshamn aus, das unmittelbar an der Ostseeküste gelegen ist und eigentlich alles bietet, was man im Alltag zu braucht.

Sehenswürdigkeiten von Oskarshamn

Die Kirche von Oskarshamn ist ein beeindruckender Sakralbau, der inmitten einer schönen Parklandschaft gelegen ist. Verschiedene architektonische Stile finden sich in der Bauweise, die sich zu einem interessanten Gesamtwerk ergänzen. Dank verschiedener kultureller Angebote ist die Kirche immer Treffpunkt der Gemeinde. Lohnenswert ist der Besuch des Döderhultarmuseets im Kulturzentrum von Oskarshamn.

Västervik in Schweden

Västervik gehört zu den beliebtesten Ferienorten an der Ostseeküste von Schweden. Das beschauliche Städtchen mit seinen rund 40.000 Einwohner ist aufgrund seiner exponierten Lage an der Schärenküste mit ihren 5.000 Inseln ein wahrer Anziehungspunkt für Urlauber.

Västervik in Schweden (c) Reiseidylle

Västervik in Schweden (c) Reiseidylle

Wenn man an manchen Tagen nach Västervik reist, kann man sich kaum vorstellen, dass sich diese charmante Stadt bei sehr sonnigen Tagen in ein wahres Urlaubsparadies verwandelt. Vor der Küste sind um die 5.000 Inseln zu finden, die allesamt für sich entdeckt werden wollen. Für Urlauber ohne einen “festen” Wohnsitz ist diese Landschaft ideal, um Tag für Tag eine andere Insel zu erkunden. Aber auch schon eine Schärenrundfahrt, die rund zwei Stunden dauert, wird dank der wunderbaren Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Smaland Airport: Ryaniar fliegt im Sommer nach Växjo

Schweden-Fans können sich freuen, denn die Billigfluglinie Ryanair wird im Juli und August zusätzlich Flüge zum Smaland-Airport in Växjö anbieten. Dreimal die Woche könne Urlauber dann von Weeze in Nordrhein-Westfalen aus ins Skandinavien-Abenteuer starten.

Växjö in Schweden flickr (c) cwasteson CC-Lizenz

Växjö in Schweden flickr (c) cwasteson CC-Lizenz

In den kommenden zwei Monaten wird man dank einer höheren Frequentierung schneller und besser in den Schweden-Urlaub gelangen. Der Billigfluganbieter Ryanair wird für die Monate Juli und August einen zusätzlichen Flug je Woche nach Smaland anbieten. Ab sofort werden die Maschinen Montag, Dienstag und Freitag nach Växjö abheben.

Radfahren in Dänemark: Nordseeland

Radfahren in Dänemark ist im Rahmen eines Ferienhaus-Urlaubes eine angenehme Freizeitbeschäftigung. Insbesondere die wunderschöne Natur im Norden Seelands eignet sich hervorragend für ausgiebige Fahrradtouren.

Tisvilde flickr (c) rewinder CC-Lizenz

Tisvilde flickr (c) rewinder CC-Lizenz

Die meisten Menschen entscheiden sich bei Dänemark-Reisen für einen Ferienhaus-Urlaub. Grund hierfür ist einfach das umfassende Angebot an Häuser, die teilweise eine so idyllische Lage inmitten der Natur oder in Standnähe haben. Familien mit Kindern kommen hier besonders auf ihre Kosten, kann man doch angenehme Freizeitbeschäftigungen wie Baden, Radfahren und Spielen wunderbar mit Erholung kombinieren.

Radfahren in Nordseeland

Eine besonders schöne Region zum Radfahren ist der Norden der Insel Seeland in Dänemark. Neben der Steilküste mit einem atemberaubenden Ausblick locken weite Wälder, ausgiebige Dünen und einsame Seen als lohnenswerte Ziele einer Radtour. Hat man sich für ein Ferienhaus abseits der Städte entschieden, sollte man diese liebend gerne als Ankunftsorte auswählen. Helsingør mit dem Schloss Kronborg, der schönen Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der Domkirche ist immer einen Tagesausflug wert.

Billund in Dänemark: Legoland und Flughafen

Die kleine Stadt Billund mit gerade einmal 6.000 Einwohner kennt in Dänemark jeder Mensch. Grund hierfür ist das allseits bekannte Legoland sowie der Internationale Flughafen, immerhin der zweitgrößte des Landes. Kein Wunder also, dass sich die Region um Billund zu einer beliebten Urlaubsregion entwickelt hat.

Legoland von Billund flickr (c) MPDO605 CC-Lizenz

Legoland von Billund flickr (c) MPDO605 CC-Lizenz

Billund ist in Südjütland gelegen und hat ohne Zweifel seine Berühmtheit vor allem dem Legoland zu verdanken. Als Godtfred Kirk Christiansen am 7. Juni 1968 das erste Legoland weltweit in Billund eröffnete, konnte er natürlich nicht ahnen, dass sich der Freizeitpark innerhalb der kommenden Jahrzehnte zur berühmtesten Familienattraktion Dänemarks wandeln sollte. Rund 1,4 Millionen Besucher kann das Legoland mittlerweile pro Jahr verbuchen, die sich natürlich von der Miniaturenwelt begeistert zeigen. Das Herzstück der Anlage ist das Miniland, in dem zahlreiche berühmte Bauwerke aus aller Welt mit Legosteinen nachempfunden wurden. Hinzu kommen Themen wie das Piraten – oder das Burgenland, die  besonders bei den Jungen für ein Strahlen in den Augen sorgen.

  • Öffnungszeiten: Frühling / Herbst 10-20 Uhr – Sommer 10-21 Uhr

Europas hoher Norden: faszinierende Serie auf DVD

Wenn man sich intensiv und mit schönen Berichten mit Skandinavien auseinandersetzen möchte, sollte man sich unbedingt die DVD-Sammlung „Europas hoher Norden“ anschauen. Schweden, Dänemark, Norwegen und Island werden Sie dank dieser Filme in ihren Bann ziehen.

Europas hoher Norden

Europas hoher Norden

Kaum eine andere Region in Europa ist landschaftlich so reizvoll wie Skandinavien. Faszinierende Fjorde in Norwegen, die Schären in Schweden, das scheinbar ewige Eis auf Grönland, die abwechslungsreiche Kultur in Island, das schweigsame und doch so lebensfrohe Finnland sind nur eine kleine Auswahl dessen, was man auf der DVD-Sammlung „Europas hoher Norden“ zusammengestellt hat. Der Fernsehsender Arte hat die 15teilige Serie drehen lassen und hat dabei eine unglaublich spannende Auswahl an Themen gefunden. So wird nicht der übliche Tourismus bedient, sondern kleine Geschichten rund um in Skandinavien lebende Personen geben das Lebensgefühl in die unterschiedlichen Regionen so wunderbar wieder. Garniert wird alles mit wirklich gelungenen Landschaftsaufnahmen und informativen Interviews.

Kalmar in Schweden: Schloss und Altstadt

Kalmar ist ein wunderbare Stadt in Südschweden, die eine bewegte hinter sich hat und deren Zeugnisse im Laufe der Jahrhunderte bewahren konnte. Insbesondere das hervorragend erhaltene Schloss von Kalmar ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.

Schloss Kalmar (c) reiseidylle

Schloss Kalmar (c) reiseidylle

In der historischen Provinz Smaland und unmittelbar an der Ostseeküste gelegen gehört Kalmar zu den schönsten Städten in Südschweden. Seine exponierte Lage führte bereits im frühen Mittelalter dazu, dass aus der kleinen Ortschaft eine blühende Handelsmetropole wurde. Seine historische Bedeutung stammt vor allem aus der Kalmarer Union zwischen Schweden, Norwegen und Dänemark, einem Bündnis, das Skandinavien einst einte und dem die Stadt ihren Namen gab. Als Schauplatz zahlreicher Schlachten, insbesondere zwischen Dänemark und Schweden, war Kalmar stets umkämpft und erfuhr mehrere strukturelle Wandlungen. Heute ist sie eine blühende Metropole in Südschweden, die ihre Geschichte bewahren konnte und sich nicht der moderne verschließt.