Wildcampen in Dänemark mit Sonderegelung

Die Freiheit genießen und einfach Campen, wo es einem gerade hinführt. Wildcampen in Dänemark ist der Traum vieler Reisende, die in diesem wunderschönen Land unterwegs sind. Leider gibt es dafür gesetzliche Vorschriften, aber auch Sonderregelungen, die diesen Traum wahr werden lassen. Mit ein wenig Glück kann die Natur in vollen Zügen genossen werden.

Wildcampen in Dänemark

Wildcampen in Dänemark

Skandinavien ist dafür bekannt, dass Wildcampen erlaubt ist. Dänemark bildet in dieser Hinsicht jedoch eine Ausnahme. Bei unserem nördlichen Nachbarn ist Wildcampen verboten und gerade das Übernachten an den schönen Stränden kann mit einem hohen Bußgeld geahndet werden. Auch Wohnmobile oder Busse dürfen nicht einfach so inmitten der Natur oder am Strand abgestellt werden, wie es der Traum vieler Camper ist.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Norwegen

Weihnachten in Norwegen ist etwas beschaulicher als hierzulande,. Dies spürt man auch auf den Weihnachtsmärkten des Landes, auf denen mehr kulinarische Köstlichkeiten, Handwerkskunst und lokale Produkte angeboten werden. Zu den schönsten Weihnachtsmärkten gehören jene in Oslo und Bergen. Røros und Trondheim sind ebenso Geheimtipps, wie das in Norwegen bekannte Tregaardens Weihnachtshaus in Drøbak und Tromsø.

Weihnachtsmarkt in Norwegen

Weihnachtsmarkt in Norwegen

Wenn man die vorweihnachtliche Zeit in Norwegen verleben möchte, gibt es zahlreiche interessante Städte, deren Besuch sich wirklich lohnt. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind natürlich Oslo und Bergen, die auch mit wunderschönen Weihnachtsmärkten aufwarten können. In der Hauptstadt gilt der traditionelle Weihnachtsmarkt im Norsk Folkemuseum als lohnenswert Ausflug. Inmitten der historischen Gebäude gibt es die “Werkstatt des Weihnachtsmannes” und einen Einblick in die kulturelle Geschichte von Weihnachten in allen Landesteilen. Natürlich dürfen die kulinarischen Köstlichkeiten nicht fehlen, die hier mit besonders viel Liebe hergestellt werden. Wer zudem noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht auch hier fündig werden.

Skigebiet Tandådalen – Hundfjället mit 45 km Pisten

Eines der größten und bekanntesten Skigebiete Schwedens liegt in der Provinz Dalarna und erfreut sich ein großen Popularität. Mit 45 Kilometer an Pisten in Tandadalen – Hundfjället, die sich auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade verteilen, findet jeder Wintersportler die passende Strecke für sich. Zudem wird hier alljährlich ein Snowboard-Weltcup ausgestragen, der insbesondere von jungen Zuschauern gerne verfolgt wird.

Ski Langlauf in Schweden

Ski Langlauf in Schweden

Schweden ist im Winter auf jeden Fall ein lohnenswertes Reiseziel. Im Gegensatz zu den überlaufenden Pisten in Süddeutschland, der Schweiz oder Österreich findet man hier noch ausreichend Platz für die eigenen Bedürfnisse. Dennoch ist das Skigebiet Tandadalen – Hundfjället in Nordeuropa recht populär und erfreut sich einer regen Besucherschaft. Somit hat man beste Voraussetzungen, um hier für sich die passende Strecke zu finden und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Wikingerschule – folkehøgskule in Seljord: Ausbildung zum Wikinger

Wikinger erfreuen sich auch in der Moderne einer unheimlich großen Beliebtheit. Wohl auch deshalb haben die Verantwortlichen der „Seljord folkehøgskule“ ihr Vorhaben in die Realität umgesetzt und eine Wikinger-Ausbildung ins Leben gerufen. Ziel ist es die Kultur der Nordmänner auf praktische Art und Weise näher kennenzulernen.

Wikingerschule

Wikingerschule

Fernsehserien wie „Vikings“ oder „Game of Thrones“ haben weltweit verstärkt den Fokus auf die Wikinger gerichtet, die bekanntlich ihre Hochkultur zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert hatten und aufgrund ihrer Raubzüge gefürchtet und für Handelsware geschätzt wurden. Aber sie allein auf dieses Spektrum zu reduzieren, wäre mehr als fahrlässig, denn die Nordmänner haben auch kulturell ihre Spuren hinterlassen.

Die besten Tauchziele der Welt für jeden Monat

Einfach mal abtauchen – wer das wörtlich nimmt, ist stets auf der Suche nach den besten Tauchzielen rund um den Globus. Zu entdecken gibt es jede Menge: von bunten Korallenriffen in der Karibik, verwunschenen Schiffswracks vor Neuseeland bis hin zu aufregenden Begegnungen mit Schildkröten, Haien oder Walen.

Tauchen

Tauchen

Januar: Tauchen in Thailand

Koh Tao ist der perfekte Ort für Einsteiger: Klares, ruhiges und warmes Wasser umgibt die thailändische „Schildkröteninsel“. Der Tauchschein ist hier besonders günstig zu haben – kein Wunder also, dass angeblich nirgendwo mehr Exemplare davon ausgestellt werden als hier.

Februar: Die große blaue Höhle in Belize

Wahrscheinlich eines der faszinierendsten Tauchziele weltweit ist das Great Blue Hole vor Belize in der Karibik. 600 Meter ist misst der tiefblaue Tauchspot im Belize Barrier Rief, dem zweitgrößten Riff der Welt. 35 Meter geht es hinab in ein verzweigtes Höhlensystem.

Traumhafter Ferienhausurlaub an Dänemarks Nordseeküste

Als Reiseziel überzeugt Dänemark vor allem durch seine landschaftlichen Reize. Vor allem die Nordseeküste mit unheimlich vielfältigen Inselwelt und dem Wattenmeer zieht Urlauber jedes Jahr aufs Neue in den Bann. Ferienhäuser erfreuen sich dabei einer unglaublichen Beliebtheit, bieten sie doch Komfort und individuelle Freiheit bei einer Reise nach Dänemark.

Ferienhaus in Dänemark

Ferienhaus in Dänemark

Breite Sandstrände, endlos scheinende Dünenlandschaften und das Meer – das sind die Zutaten für einen perfekte Urlaub in Dänemark. Eigentlich zu jeder Jahreszeit hat unser nördlicher Nachbar eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt zu bieten, die es auf langen Spaziergängen oder auf dem Fahrrad zu entdecken gilt. In Kombination mit den Admiral Strand Ferienhäusern kann man hier einen unvergesslicehn Urlaub verbringen.

Ferienhaus mit Meeresblick

Die Nordseeküste Dänemarks gilt dabei als eines der schönsten Ziele. Kleine, beschauliche Städte und die schönen Inseln sind der perfekte Rückzugsort, um den Alltag zu vergessen. Das Angebot an herrlich gelegenen Ferienhäusern ist schier unendlich und dank der geografischen Lage Dänemarks ist das Meer nie weit entfernt. Unzählige der komfortable ausgestatteten Urlaubsdomizile ermöglichen direkt den Blick aufs Meer, den Besucher auf der Terrasse stundenlang genießen können. Das Rauschen der Wellen, eine leichte salzige Brise und schöne Sonnenauf- und untergänge runden das natürliche Ambiente ab.

Birka Museum auf der Insel Björkö im Mälarensee

Wer ein wenig die Geschichte Schwedens eintauchen und die Schönheit der Inseln im Mälarensee kennenlernen möchte, dem sei die Insel Björkö ans Herz gelegt. Dort ist das Birka Museum zu Hause, das sich mit der bewegenden Geschichte des einstigen Handelsplatzes der Wikinger auseinandersetzt.

Insel Björkö

Insel Björkö @ wikipedia Holger.Ellgaard

Nur wenige Kilometer außerhalb von Stockholm gelegen, ist der Mälaren ein beliebter Ausflugsort. Mit seiner Fläche von 1.090 km² ist er der drittgrößte See Schwedens und ein wahres Naturparadies. Im See verbergen sich dabei zahlreiche kleine Inseln, die teilweise bewohnt sind. Eine der bekanntesten Inseln ist Björkö. Ein Ausflug auf die Insel ist absolut lohnenswert, denn neben der schönen Naturlandschaft wartet mit dem Birka Museum ein kulturelles Highlight auf die Besucher.

Urlaubsbarometer 2017: Reiselust in Deutschland wächst wieder

Bereits zum 17. Mal wurde in diesem Jahr das Europ Assistance Urlaubsbarometer veröffentlicht, das im Rahmen einer Langzeitstudie das Reiseverhalten der Europäer untersucht. Dabei konnte man ein deutliches Plus bei der Planung eines Sommerurlaubs verzeichnen. Dabei wollen die Reisenden hierzulande im Jahr 2017 weniger Geld ausgeben, liegen aber mit ihrem Budget über dem europäischen Durchschnitt.

Sommerurlaub

Sommerurlaub

Das Europ Assistance Urlaubsbarometer, das in Zusammenarbeit mit dem Institut Ipsos Public Affairs entstanden ist, dient mittlerweile als repräsentative Grundlage bei der Bestimmung des Reiseverhaltens in Europa. Insgesamt wurden 8.000 Europäer zu ihren Urlaubsgewohnheiten befragt und im Jahr 2017 konnten einige signifikante Änderungen festgestellt werden.

Rättvik in Schweden am See Siljan: Classic Car Week und Musik vid Siljan

Rättvik ist eine wunderbare Kleinstadt am Ufer des schönen Siljan-Sees in Dalarna. Der charmante Ort wird oftmals als Wiege des schwedischen Tourismus bezeichnet, weil hier das erste touristisch orientierte Hotel im Jahr 1894 seine Tore öffnete. Heute sind die Classic Car Week und das Festival Musik vid Siljan absolute Besuchermagneten, zudem locken die 625 Meter lange Seebrücke und die schöne Kirche von Rättvik.

Rättvik in Schweden am See Siljan

Rättvik in Schweden am See Siljan

Obwohl Rättvik mit seinen knapp 5.200 Einwohnern nicht gerade eine große Metropole ist, kennt in Schweden den Ort fast jeder Mensch. Der Grund ist das im Jahr 1894 erbaute Hotel, das erstmals eine touristische Ausrichtung hatte. Leider ist es nicht für die Nachwelt erhalten worden, aber den Ruf als „Wiege des schwedischen Tourismus“ konnte man bis heute erhalten. Über eine hohe Gästeanzahl kann man sich in Rättvik auch nicht beschweren, denn der schöne Siljan-See, die Aktivitäten in der Umgebung und die Veranstaltungen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Bann.

Wattenmeercenter in Vester Vedsted bei Ribe: Ausstellungen und Aktivitäten

Seit Februar 2017 hat das Wattenmeercenter in Vester Vedsted bei Ribe ein vollkommen neues Gesicht. Architektin Dorte Mandrup hat das „Vadehavscentret – porten til UNESCO verdensarv“ neugestaltet und den Besuchern des größten Nationalparks in Dänemark eine noch bessere Informationsmöglichkeit geschaffen, um anhand von Ausstellungen und Aktivitäten die Naturlandschaft der Region kennenzulernen.

Vadehavscentret

Vadehavscentret

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde im Februar 2017 das neue Wattenmeercenter eröffnet. Allein schon die Architektur ist beeindruckend, hat Schöpferin Dorte Mandrup die moderne Baukunst mit den traditionellen Materialien der Region verbunden. Für den größten Nationalpark des Landes an der süddänischen Nordseeküste ist das neue, rund 2.800 Quadratmeter große Center, der optimale Bau, um auf die Besonderheiten und die Sensibilität des 147.000 Hektar großen Naturraums aufmerksam zu machen.