Flüge nach Kiruna: Schwedens nördlichste Stadt

Flüge nach Kiruna führen in die nördlichste Stadt Schwedens: Wilde Landschaften und Naturschauspiele wie Mitternachtssonne und Polarnacht machen die kleine Bergwerksstadt zu einem echten Outdoor-Abenteuer. Die Anreise zum Flughafen Kiruna muss dabei nicht teuer sein, wenn auch ohne Direktflüge von Deutschland.

Kiruna in Schweden flickr (c) robin-root CC-Lizenz

Kiruna in Schweden flickr (c) robin-root CC-Lizenz

Wer in Schweden Urlaub machen möchte, kann nicht nördlicher als Kiruna reisen: Als etwas mehr als hundert Jahre alte Erzbergwerksstadt entwickelte sie sich aus einer Eisenbahnstation und den Unterkünften der Bergwerksleute. Noch heute bestimmt der Erzabbau die Industrie Kirunas, jedoch wird derzeit geplant, die etwas mehr als 18.000 Einwohner umzusiedeln und die gesamte Stadt zu versetzen, um die Eisenerzgrube weiterhin auch unterhalb des derzeitigen Stadtgebiets zu nutzen.

Wilde Natur und spannende Aktivitäten

Neben dem Bergbau finden Besucher in Kiruna auch etliche Outdoor-Aktivitäten, wie sie sonst vor allem aus Alaska bekannt sind: Im Winter, der zwanzig Tage lang von der Polarnacht bestimmt wird, kann man Fahrten mit dem Hundeschlitten oder auf Skiern unternehmen, im Sommer, in dem fünfzig Tage und Nächte lang die Mitternachtssonne scheint, werden ausgedehnte Wanderungen zum Trekking-Erlebnis oder man entspannt sich im Angelurlaub. Wasserfälle unter Tage bietet die Kåppashålagrotte, während die Erzminen auch Führungen veranstalten.

Da die Stadt recht abgelegen ist, sind es vor allem Flüge nach Kiruna, die Besucher nach Nordschweden bringen. Mit etwa 200.000 Flugpassagieren in Linienflügen und mit Privatflugzeugen handelt es sich beim „Kiruna flygplats“ um einen kleinen Regionalflughafenm der die Bergwerksstadt in erster Linie mit Stockholm verbindet. Entsprechend müssen internationale Gäste Zwischenlandungen auf dem Weg in den hohen Norden einplanen.

Flüge nach Kiruna: Mit Zwischenstopps ins Abenteuer

Flüge nach Kiruna werden im allgemeinen von den deutschen Fluggesellschaften mit Zwischenstopps und Weiterleitung über die SAS Scandinavian Airlines und den Norwegian Air Shuttle durchgeführt. Die Fluggastrechte in Bezug auf Ticketrückerstattung bei Nichtbeförderung wegen Überbuchung, pauschale Entschädigungen, Rückflüge, Annullierung und auch Verspätungen werden natürlich auch von diesen Fluggesellschaften beachtet. Die Rechte des Fluggasts gelten laut Verordnung aus dem Jahr 2004 für alle EU-Flüge, also jene, die in der EU angetreten werden oder in die EU führen.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.